Oberbühl-Schwinget 2023
Über 150 Schwingerinnen und Schwinger treten auf dem «Oberbühl» an
Auf dem Oberbühl bei Huttwil steigen am 22. und 23. April über 150 Schwingerinnen und Schwinger in die Zwilchhosen und werden dem Publikum hochkarätigen Schwingsport bieten. Am Samstag duellieren sich die Aktivschwinger und am Sonntag kämpfen dann die Frauen und Meitli um die jeweiligen Kategoriensiege.
Der traditionelle «Oberbühl-Schwinget» steht in Kürze wieder auf dem Programm. Der Club-Schwinget gehört Jahr für Jahr zum festen Bestandteil des organisierenden Schwingklubs Huttwil. Die heimelige und naturnahe Atmosphäre auf dem Oberbühl wird so manches Schwingerherz höherschlagen lassen.
Die ganz «Bösen» greifen am Samstag zusammen
Am Samstag, 22. April werden rund 60 Aktivschwinger erwartet. Um 11.00 Uhr treffen sich die Bösen zum Anschwingen. Mit dabei sind hauptsächlich Athleten aus dem Oberaargau, dem Emmental und aus dem Kanton Luzern. Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich auf hochkarätigen Schwingsport in einer idyllischen Umgebung freuen und können die Athleten im Oberbühl aus nächster Nähe anfeuern. Geschwungen wird am Samstag auf zwei Schwingplätzen. Der Schwinget gehört zum Lueg-Cup. Am letztjährigen «Oberbühl-Schwinget» konnte das Aushängeschild des Schwingklubs Sumiswald, der Eidgenosse Matthias Aeschbacher, das Fest für sich entscheiden. Der vor kurzem gewählte Präsident des Schwingklubs Huttwil Simon Schwarz, präsidiert den «Oberbühl-Schwinget» zum ersten Mal. Weiter wurde beim Schwingklub Huttwil mit Yolanda Geissbühler die erste Frau zur Vize-Präsidentin in der 85-jährigen Geschichte des Vereins gewählt. «Wir freuen uns auf viele interessante und faire Wettkämpfe und natürlich hoffen wir auf schönes Frühlingswetter», erzählt der Schwingklub-Präsident Simon Schwarz dem «Unter-Emmentaler».
Am Sonntag gehört das Gelände dem weiblichen Geschlecht
Am Sonntag, 23. April reisen dann über 100 Frauen und Meitli aus der gesamten Schweiz zu ihrem ersten Kranzschwingfest in der laufenden Saison. Die ersten Schwingerinnen werden am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr zusammengreifen. Während bei den Aktivschwingerinnen eine Festsiegerin erkoren wird, kämpfen die Nachwuchsathletinnen in drei Kategorien um den Sieg. Titelverteidigerin bei den Aktiven ist Isabel Egli aus Steinhuserberg. Da am Sonntag besonders viele Athletinnen erwartet werden, wird der Schwingbetrieb auf drei Plätzen stattfinden. Die Jungschwinger pausieren in diesem Jahr auf dem Oberbühl und kommen dann voraussichtlich im kommenden Jahr wieder in den Genuss eines Jungschwingertages am Huttwiler Club-Schwinget. Auf dem Oberbühl wechseln sich in der Regel die Jungschwinger und die Frauen und Meitli in einem jährlichen Turnus ab. Die Aktivschwinger sind jeweils fix gesetzt.
Festwirtschaft, musikalische Unterhaltung und Bar
An beiden Tagen gedeckte und wenn nötig geheizte Festwirtschaft und Aussen-Verpflegungsstände. Am Samstagabend den 22. April wird nach der Rangverkündigung der Aktivschwinger die Bar mit DJ «Backpacker» eröffnen. Am Sonntag, 23. April musikalische Unterhaltung mit dem Gondiswiler Trychlerclub «Riemenzwicker». Der Festort ist aber der Hauptstrasse Huttwil-Eriswil signalisiert. Das Schwingfest wird bei jeder Witterung durchgeführt. Parkplätze sind direkt neben dem Schwingplatz genügend vorhanden. Der Schwingklub Huttwil und das Organisationskomitee des «Oberbühl-Schwingets» freuen sich auf Deinen Besuch.
Mehr Infos unter www.schwingklub-huttwil.ch. Auf Facebook und Instagram.